Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Kita "Haus der kleinen Strolche"

Vorschaubild Kita "Haus der kleinen Strolche"

Leiterin: Frau Nöske

Steinwinkel 1
15569 Woltersdorf

(03362) 8898810

E-Mail:

Kinder lernen schon von Geburt an. In neun Monaten durchlaufen sie aktiv Millionen Jahre der menschlichen Evolution. Danach sind sie großartige „Wissenserwerber, Forscher, Erfinder und Konstrukteure“.

 

Bildung verstehen wir als die Aneignung von Welt durch das Kind. Bildungsprozesse sind Eigenleistungen des Kindes. Es konstruiert aus seinen Wahrnehmungen und Erfahrungen seine eigene Welt und entdeckt sie immer wieder aufs Neue. Am intensivsten lernt ein Kind, wenn es das Erlebte direkt betrifft und interessiert und das Kind engagiert und aktiv handelt.

 

Bildung beginnt nicht erst in der Schule, sondern schon lange vorher. Das Erzieherteam arbeitet mit dem infans-Konzept der Frühpädagogik. Wir schaffen nicht nur Voraussetzungen für einen guten Start der Kinder in der Schule, sondern auch Voraussetzungen der Kompetenzentwicklung der Kinder im späteren Leben.

 

Bei den Bildungsbemühungen in unserer Kindertagesstätte steht die Vermittlung grundlegender Kompetenzen sowie die Entwicklung und Stärkung persönlicher Ressourcen im Mittelpunkt. Die Kinder werden darauf vorbereitet, künftige Lebens- und Lernaufgaben aufzugreifen und zu bewältigen, verantwortlich am Leben teilzunehmen und ein Leben lang zu lernen.

 

Die Jahre vor der Schule sind Lernzeit. Die Vorschulzeit von 0 – 6 Jahre ist ideale Bildungszeit. Die Kita kann hier den Kindern gute Voraussetzungen für das Lernen bieten. Dabei hat das Spiel, das lernende Spiel und das Aufgreifen von Themen, die Kinder bewegen, größte Bedeutung.

 

Die Kita sehen wir als einen Ort der Kommunikation, des sozialen Lernens und der Eigenaktivität des Kindes. Wir möchten die Kinder als soziale Wesen wahrnehmen, als Bedürfniswesen fördern, ihr Vertrauen in ihre Aktivitäten stärken und ihre Einzigartigkeit respektieren.

 

Geben wir den Kindern die Chance einen Kanon von „Welt-Wissen“ (Autorin: Donata Elchenbroich) zu erleben.

 

Das größte Potential der Kita ist die Zeit.

Folgende Schwerpunkte bestimmen unsere inhaltliche pädagogische Arbeit:

 

  • Altersmischung/Offene Gruppenarbeit
  • Eingewöhnung (Bindungstheorie)
  • Das konstruierende Kind
  • Projektarbeit
  • Interessentag
  • Freispiel / Spiel
  • Portfolio – Beobachtung der Kinder (Begabung, Freundschaften, Interessen, Entwicklung)
  • Entwicklung von Sprachkompetenzen
  • Lernwerkstätten (Musik, Kunst, Sport und Bewegung, Theater, Tanz)
  • Hort/ Freizeit/ Feriengestaltung
  • Elternarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit