- Start
- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Stellenangebote/Ausbildung
Offene Stellen
Bauhofleitung
Allgemeines
Der Bauhof der Gemeinde Woltersdorf ist organisatorisch dem Bau-/Planungsamt zugeordnet. Als Bauhofleitung haben Sie die Verantwortung für sieben Bauhofmitarbeitende. Ihre Aufgabe ist die vollumfängliche Sicherstellung der Erfüllung der Arbeitsaufgaben des Bauhofes. Dazu gehören im Einzelnen:
Organisation der betrieblichen Abläufe des Bauhofes
Führung und fachliche Anleitung der Bauhofmitarbeiter
Planung und Organisation des Personaleinsatzes anhand von wöchentlichen Dienst- und Urlaubsplänen inkl. des Einsatzes von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten, Material, u.a.:
Grün- und Freiflächenpflege inkl. Pflege von Gehölzen
Pflege und Unterhaltung wassertechnischer Anlagen
Straßenunterhaltung/Straßenreparatur
Straßenreinigung
Abfallentsorgung
Unterhaltung und Instandsetzung der Bushaltestellen
Veranstaltungen der Gemeinde Woltersdorf in Zusammenarbeit mit den Fachämtern der Gemeinde Woltersdorf
Planung und Organisation der Durchführung und Protokollierung von Verkehrssicherheitskontrollen (Straßenkontrolle)
Organisation, Koordination, Überwachung und Dokumentation des Winterdienstes
Mitarbeit in allen vorgenannten Arbeitsbereichen
Koordination der Einsätze von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und Material auf der Grundlage der Personaleinsatzplanung
Organisation der Pflege und Unterhaltung von Fahrzeugen, Ausrüstung und Technik in Zusammenarbeit mit dem Werkstattleiter
Überwachung und Sicherstellung aller sicherheitstechnischen Belange des Bauhofes (Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz)
Personalentwicklung
Bedarfsermittlung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Überwachung der für den Betrieb erforderlichen Befähigungsnachweise
Mitarbeit an der Erstellung von Haushaltsplänen
Zuarbeit bei der Ermittlung des Mittelbedarfs im Personalbereich
Die Übertragung weiterer Arbeitsaufgaben oder die Änderung des Aufgabenfeldes im Rahmen der Eingruppierung bleibt vorbehalten.
Anforderungen
abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. im Bereich Straßenbau und/oder Garten- und Landschaftsbau oder einem artverwandten Beruf
selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit ausgeprägter Zuverlässigkeit, hohe Kommunikationsfähigkeit bei der Führung des Teams und der Zusammenarbeit mit der Verwaltung
körperliche Belastbarkeit, Höhentauglichkeit
Bereitschaft zu Winterdienst und Rufbereitschaft sowie Ableistung der Arbeitszeit auch an Wochenenden und Feiertagen
Fahrerlaubnis für das Fahren von Fahrzeugen mit Anhänger bis 7,5 t (C1E)
geübter Umgang mit Kettensäge und Freischneider mit Nachweis ist wünschenswert
sichere und anwendungsbereite Kenntnisse in MS Office
Belege über die Erfüllung der vorstehenden Anforderungen sind den Bewerbungsunterlagen (in Kopie) beizufügen!
Leistungen
Es erwartet Sie eine im Rahmen der innerdienstlichen Regelungen flexibel gestaltbare Stelle im öffentlichen Dienst mit tarifgerechter Eingruppierung nach dem TVöD-V (Entgeltgruppe E 6), leistungsbezogenem Bonussystem, betrieblicher Krankenversicherung, betrieblicher Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und vermögenswirksamen Leistungen. Wir unterstützen die persönliche Weiterentwicklung unserer Beschäftigten durch gezielte und aufgaben-spezifische Weiterbildungen und fördern die interne Personalentwicklung.
Für schwerbehinderte oder diesen gleich gestellte Bewerbende mit gleicher fachlicher Eignung und Befähigung gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches IX. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise (in Kopie) bei.
Unterlagen
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 02.03.2025 per E-Mail an oder per Post an die
Gemeinde Woltersdorf
Personalabteilung
Rudolf-Breitscheid-Str. 23
15569 Woltersdorf
Für Rückfragen stehen Ihnen Amtsleiterin Frau Marsand (Bau-/Planungsamt) unter der Rufnummer 03362/5869-60 bzw. per E-Mail unter oder Herr Vetter (Amtsleiter Hauptamt) unter der Rufnummer 03362/5869-13 bzw. per E-Mail unter gern zur Verfügung.
Bitte stellen Sie uns Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail (im PDF-Format, möglichst in einer Datei nicht größer als 25 MB) zur Verfügung. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Anfallende Kosten anlässlich eines Vorstellungsgespräches u. ä. werden nicht erstattet.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren finden Sie hier: https://www.woltersdorf-schleuse.de.
Kontakt
Reinigungs-/Servicekraft
Allgemeines
Aufgabengebiet:
Reinigung, Säuberung und Pflege von Oberflächen, Fußböden, Küchen, Toiletten, Fluren und Treppen etc. in unseren kommunalen Objekten, insbesondere Kita und Grundschule
Koordinierung und Anmeldung von Bedarf an Verbrauchsmaterialien
Wahrnehmung von Reinigungsaufgaben in anderen kommunalen Objekten im Vertretungsfall
bei Einsatz in einer Kindertageseinrichtung zusätzlich:
Reinigung von Küche, Mobiliar und Wäsche
Einkauf von Lebensmitteln
Zubereitung und Servieren von Speisen und Getränken (Frühstück und Vesper)
Küchenarbeiten, u.a. Portionieren und Ausgeben der Mittagessenlieferungen (externe Küche) sowie Erledigung des Abwaschs (Geschirrspüler vorhanden)
Dokumentation/Nachweisführung über die Einhaltung hygienerechtlicher Vorschriften
Die Übertragung anderer Arbeitsaufgaben bzw. Änderungen des Aufgabenfeldes im Rahmen der Eingruppierung bleiben vorbehalten.
Anforderungen
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, Sorgfalt und Effizienz, körperliche Belastbarkeit
Aufmerksamkeit für Details und gute organisatorische Fähigkeiten
Teamfähigkeit und die Fähigkeit, selbstständig als auch im Team zu arbeiten
Flexibilität in Bezug auf die Dienstzeiten
Kenntnisse über die richtige Verwendung von Reinigungsmitteln und Reinigungstechniken
Vorerfahrungen in der Reinigungsbranche (z.B. professionelle Gebäudereinigung, im Bereich Geschäfts-, Büro-, Kita- oder Schulreinigung) von Vorteil (Bitte entsprechende Nachweise beifügen)
Für den Einsatz in Schul- oder Kitagebäuden sind vor Vertragsabschluss ein erweitertes Führungszeugnis sowie der Nachweis einer Masernschutzimpfung bzw. Immunitätsnachweis beizubringen. Ferner ist vor der erstmaligen Tätigkeit im Lebensmittelbereich eine aktuelle Bescheinigung über eine Belehrung nach §§ 42, 43 des Infektionsschutzgesetzes (Gesundheitszeugnis bzw. Infektionsschutzbelehrung) erforderlich.
Leistungen
Sie erwartet eine im Rahmen der innerdienstlichen Regelungen flexibel gestaltbare Stelle mit tarifgerechter Eingruppierung in Entgeltgruppe E 2 TVöD, leistungsbezogenem Bonussystem (Leistungsentgelt und Leistungsprämien), betrieblicher Krankenversicherung, betrieblicher Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und vermögenswirksamen Leistungen. Wir unterstützen die persönliche Weiterentwicklung unserer Beschäftigten durch gezielte und aufgabenspezifische Weiterbildungen.
Unterlagen
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit allen geforderten Nachweisen senden Sie bitte bis zum 02. März 2025 per E-Mail an oder per Post an die
Gemeinde Woltersdorf
Personalabteilung
Rudolf-Breitscheid-Str. 23
15569 Woltersdorf
Bitte stellen Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail im PDF-Format (möglichst in einer Datei nicht größer als 25 MB) zur Verfügung. Eine Eingangsbestätigung erfolgt nicht. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens datenschutzkonform vernichtet. Anfallende Kosten anlässlich eines Vorstellungsgesprächs u. ä. werden nicht erstattet.
Für schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Bewerber mit gleicher fachlicher Eignung und Befähigung gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches IX. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise (in Kopie) bei.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren finden Sie unter den Hinweisen zum Datenschutz: „DSGVO Bewerbungen“ unter: www.woltersdorf-schleuse.de.