Partnerschaft für Demokratie Schöneiche-Woltersdorf (PfD-Bündnis)
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördert seit 2015 bundesweit Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, demokratische Werte vermitteln und sich gegen extremistische sowie demokratiefeindliche Tendenzen engagieren. Auch die Gemeinden Schöneiche bei Berlin und Woltersdorf an der Schleuse setzen das Programm als sogenannte „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) erstmals lokal um.
Ein zentrales Element ist das Steuerungsgremium (PfD-Bündnis). Das Steuerungsgremium trifft sich ca. einmal im Quartal, analysiert die Situation vor Ort, bewertet bisherige Förderentscheidungen und entwickelt Ideen zur Weiterentwicklung der lokalen Demokratiearbeit. Nicht zuletzt entscheidet das Steuerungsgremium darüber, welche Projekte und Maßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie gefördert werden.
Das Steuerungsgremium besteht zum einen aus Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Verwaltungen u.a. staatlicher Institutionen und zum anderen aus zivilgesellschaftlich engagierten Personen, wie Vereinsvorsitzende, Trainer, Ortschronisten, Sozialarbeiter usw.*
Für die neue Förderperiode ab 2025 werden aktuell engagierte Personen aus Woltersdorf und Schöneiche für das Steuerungsgremium gesucht. Interessierte können sich bis zum 04. Juli 2025 formlos und schriftlich per E-Mail an Florian Görner von der externen Koordinierungsstelle der PfD Schöneiche-Woltersdorf unter wenden.
* Amtsträgerinnen und Amtsträger sowie Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sind Teil der Exekutive bzw. der Legislative. In dieser Eigenschaft und Funktion sind sie folglich nicht Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft.
Bild zur Meldung: Partnerschaft für Demokratie Schöneiche-Woltersdorf (PfD-Bündnis)