Navigation überspringen
 
STARTSEITE
NEWSLETTER
SUCHE
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
 
Woltersdorf
Coronavirus: Aktuelles
 
Maßnahmen in der Gemeinde
Angebote in der Gemeinde
Aktuelle Informationen LOS
Aktuelle Verordnungen
 
Nachrichten
Ortsportrait
Nachrichten - Archiv
Ratsinformation
Kommunalpolitik
BUNDESTAGSWAHL 2021
Bekanntmachungen
Mitteilungsblatt
Sicher leben in Woltersdorf
Immobilienangebote
Kirchen
Medizinische Einrichtungen
Notrufe
Anfahrt
Verwaltung
Ansprechpartner
Stellenausschreibungen
Was erledige ich wo?
Bildung und Erziehung
Planen und Bauen
Pass-/Meldewesen
Fundsachen
Satzungen
Richtlinien
Ver-/Entsorgung
Schiedsstelle
Feuerwehr
Öffentlicher Nahverkehr
Tourismus
Gewerbe
Gewerbeanmeldung Online
Eigenbetrieb und Beteiligungen
EU-Richtlinien
Ausschreibungen/Vergaben
Sehenswertes
 
Heimatmuseum
Aussichtsturm
Schleuse
Liebesquelle
Straßenbahn
Filmgeschichte
 
"Alte Schule"
Vereine
Sport- und Freizeitanlagen
Veranstaltungen
Natur in Woltersdorf
Blühendes Woltersdorf
Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf
Waldbrand
Gemeinde Woltersdorf vernetzt
Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Wohnberechtigungsbescheinigung


Kurzinformationen

Für den Bezug einer öffentlich geförderten Wohnung ist der Besitz eines Wohnberechtigungsscheins (WBS) unerlässlich. Die zuständigen Stellen sind die Ämter, amtsfreien Gemeinden und kreisfreien Städte.


Beschreibung

Einkommensgrenzen für Sozialwohnungen nach § 9 Abs. 2 WoFG:

  • für einen Einpersonenhaushalt: 12.000,00 €
  • für einen Zweipersonenhaushalt: 18.000,00 €
    • zuzüglich für jede weitere zum Haushalt rechnende Person: 4.100,00 €

gehören zum Haushalt Kinder im Sinne des § 32 Abs. 1-5 Einkommenssteuergesetz, erhöht sich die Einkommensgrenze

  • für jedes Kind um weitere: 500,00 €.

maßgebliche Wohnungsgrößen:

  • für einen Einpersonenhaushalt: 2 Zimmer oder 50,00 m²
  • für einen Zweipersonenhaushalt: 2 Zimmer oder 65,00 m²
  • für einen Dreipersonenhaushalt: 3 Zimmer oder 80,00 m²
  • für einen Vierpersonenhaushalt: 4 Zimmer oder 90,00 m²

Für jeden weiteren Haushaltsangehörigen erhöht sich die Wohnfläche um 10,00 m² oder einen Wohnraum. Es kann nur ein Antrag auf einen WBS für den angestrebten Hauptwohnsitz gestellt werden.
Der WBS gilt 1 Jahr für das gesamte Land Brandenburg. Haben andere Bundesländer die gleichen Bezugsvoraussetzungen (Einkommensgrenzen, maßgebliche Wohnungsgröße u.s.w.), ist der WBS auch in diesen Ländern gültig.
Antragsberechtigt sind Wohnungssuchende, die rechtlich und tatsächlich in der Lage sind, für sich und ihre Haushaltsangehörigen auf längere Dauer einen Wohnsitz als Mittelpunkt der Lebensbeziehungen zu begründen und dabei einen selbstständigen Haushalt zu führen. Es müssen alle mitziehenden Personen angegeben werden.
Der Antrag muss eigenhändig von allen volljährigen mitziehenden Personen unterschrieben sein.

 

Formular


Rechtsgrundlagen

  • Gesetz über die soziale Wohnraumförderung (Wohnraumförderungsgesetz - WoFG)
  • Gesetz zur Sicherung der Zweckbestimmung von Sozialwohnungen (Wohnungsbindungsgesetz - WoBindG)
  • Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr zum Wohnraumförderungs- und Wohnungsbindungsgesetz (VV-WoFGWoBindG)
  • Verordnung zur Erhebung von Verwaltungsgebühren im Bereich Wohnungswesen (GebO Wohn)
  • Einkommensteuergesetz (EStG)
  • Verordnung über die zuständigen Stellen auf dem Gebiet des Wohnungswesens (Wohnungswesenzuständigkeitsverordnung- WoweZV)
  • (Verwaltungsgebührensatzung der Gemeinde)


Notwendige Unterlagen

  • Antragsformular mit den Unterschriften aller mitziehenden volljährigen Personen.
  • Einkommensnachweise der letzten 12 Monate
  • Bewilligungsbescheid der Agentur für Arbeit oder Sozialamt
  • BAFÖG-Bescheid/ Studienbescheinigung
  • letzte Rentenmitteilung
  • Erziehungsgeldnachweis

Für Selbstständige sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Nachweis vom Steuerberater oder letzter Steuerbescheid
  • Versicherungspolicen (Kranken- /Renten- oder Lebensversicherung)

Nachweise über Besonderheiten:

  • Mutterpass
  • Eheurkunde (wenn die Ehe nicht länger als 5 Jahre besteht und keiner der Ehegatten über 40 Jahre alt ist)
  • Schwerbehindertenausweis ggf. mit Bestätigung einer Pflegestufe
  • Nachweise über die Zahlung oder den Erhalt von Unterhalt/ Unterhaltsvorschuss

Kosten

Die Gebühr für die Ausstellung eines WBS beträgt 15,00 €. Im Einzelfall kann auf Antrag Gebührenermäßigung sowie Gebührenbefreiung gewährt werden.

 

Antrag auf Erteilung Wohnberechtigungsschein


Ansprechpartner


Amt für Soziale Dienste und Ordnungsangelegenheiten

Frau Franke, P.
B 006
Telefon (03362) 5869-41
E-Mail


Formulare

  • Download Antrag auf Erteilung Wohnberechtigungsschein
  • Download Einkommenserklärung Wohnberechtigungsschein
Anmerkung: Je nach Software auf Ihrem Computer kann es zu Problemen bei der Anzeige, beim Ausfüllen bzw. beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten kommen. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei direkt auf Ihrem Computer ab (z.B. auf dem Desktop) und öffnen diese anschließend mit der aktuellen Version von Adobe Acrobat Reader (kostenfreie Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten) oder eines der hier gelisteten Programme (Liste unvollständig).
zurück
Als Favorit  |  Drucken  |  Nach oben
 
Adresse
Gemeinde Woltersdorf
Rudolf-Breitscheid-Straße 23
15569 Woltersdorf
Kontakt:

Tel.: +49 (0) 3362 5869 - 0

Fax: +49 (0) 3362 5149
Fax Einwohnermeldestelle:
+49 (0) 3362 5869 - 75
Fax Standesamt:
+49 (0) 3362 5869 - 76
E-Mail:
Sprechzeiten

Das Rathaus ist bis auf weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

 

Dienstag: 09.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr
Donnerstag:

09.00-12.00 Uhr

Zusätzliche Sprechzeiten
Meldestelle:
Montag: 09.00-12.00 Uhr
Donnerstag: 13.00-15.00 Uhr

Wegen einer Softwareumstellung ist die Einwohnermeldestelle vom 24.02. bis 04.03.2021 nur eingeschränkt erreichbar. Details finden Sie unter: „Nachrichten“.

Standesamt:

Donnerstag: 13.00-15.00 Uhr
 
Aktuelle Veranstaltungen
LeseUFO
29.05.2021 - 11:00 Uhr
Vor dem Kulturhaus Alte Schule
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
Stellenausschreibung Amtsleiter (m/w/d) für das Hauptamt
09.02.2021
 
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Einwohnermeldestelle der Gemeinde Woltersdorf vom 24.02. bis 04.03.2021
08.02.2021
 
WSE Rohrnetzspülungen Frühjahr 2021
08.02.2021
 
Formulare für die Einkommensteuererklärung
02.02.2021
 
[ mehr ]
 
Wetter
Wetter Woltersdorf bei Erkner

© wetterdienst.de