Navigation überspringen
 
STARTSEITE
NEWSLETTER
SUCHE
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
 
Woltersdorf
Coronavirus: Aktuelles
 
Maßnahmen in der Gemeinde
Angebote in der Gemeinde
Aktuelle Informationen LOS
Aktuelle Verordnungen
 
Nachrichten
Ortsportrait
Nachrichten - Archiv
Ratsinformation
Kommunalpolitik
WAHLEN 2019
Bekanntmachungen
Mitteilungsblatt
Sicher leben in Woltersdorf
Immobilienangebote
Kirchen
Medizinische Einrichtungen
Notrufe
Anfahrt
Verwaltung
Ansprechpartner
Stellenausschreibungen
Was erledige ich wo?
Bildung und Erziehung
Planen und Bauen
Pass-/Meldewesen
Fundsachen
Satzungen
Richtlinien
Ver-/Entsorgung
Schiedsstelle
Feuerwehr
Öffentlicher Nahverkehr
Tourismus
Gewerbe
Gewerbeanmeldung Online
Eigenbetrieb und Beteiligungen
EU-Richtlinien
Ausschreibungen/Vergaben
Sehenswertes
 
Heimatmuseum
Aussichtsturm
Schleuse
Liebesquelle
Straßenbahn
Filmgeschichte
 
"Alte Schule"
Vereine
Sport- und Freizeitanlagen
Veranstaltungen
Natur in Woltersdorf
Blühendes Woltersdorf
Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf
Waldbrand
Gemeinde Woltersdorf vernetzt
Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Als Woltersdorf noch Hollywood war

Joe May, ein Urgestein der Filmgeschichte, errichtete 1918 in Woltersdorf die nach ihm benannte May-Filmstadt. Im selben Jahr drehte er das achtteilige Kolossalwerk „Die Herrin der Welt“.

Die zwei mächtigen Türme des Palastes von Eschnapur thronten einst am Ufer des Kalksees. Es war die Kulisse für den Monumentalfilm „Das indische Grabmal“, welcher zu Stummfilmzeiten Welterfolge erlangte. Es folgte gleich darauf der 2. Teil „Der Tiger von Eschnapur“. Hier in Woltersdorf standen die Stars jener Zeit (u. a. Emil Jannings, Harry Piel, Lil Dagover, Mia May, Hans Alberts) vor der Kamera.

Vor den Toren Berlins gelegen ist das idyllische Woltersdorf, seit 1913 durch eine Straßenbahn mit Berlin verbunden, eine noble Adresse für die damaligen Stars. Es diente als beliebtes Ausflugsziel für die Berliner und wohlhabende Berliner ließen sich hier Villen errichten, welche zur Aufwertung des Ortes beitrugen. Den Deutschen wurde nach dem 1. Weltkrieg zum Teil verwehrt, an Originalschauplätzen zu drehen. Auch deshalb lies Joe May hier monumentale Kulissen bauen.

Es entstand so zwischen Woltersdorf und Rüdersdorf ein riesiges Filmgelände, weil die beiden Orte sich perfekt ergänzten. Der seit Jahrhunderten betriebene Kalkbruch in Rüdersdorf diente u. a. als Alpenkulisse und mit seinen schroffen Klippen bildete er dramatische Kulissen. Es gab eine Krokodilsbucht in Woltersdorf, die Filmberge und die Bevölkerung erwarb sich als Komparsen ein kleines Zubrot.

 

Heute ist kaum noch bekannt, dass die Nachbarorte Woltersdorf und Rüdersdorf sogar Hollywood und Babelsberg Konkurrenz zu machen drohten.

Die neu gegründete Universum-Film AG (Ufa) erwarb 1918 Anteile der May-Film GmbH um ihren Einfluss zu erhöhen, tritt diese jedoch nach einem Jahr wieder an May ab.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 emigrierte Joe May nach London und arbeitete später in Hollywood weiter.

 

Bis heute wurden in der Region weit über 100 Filme gedreht. Im Woltersdorfer Aussichtsturm ist eine Dauerausstellung zur Woltersdorfer Filmgeschichte eingerichtet. Zu sehen sind vor allem Autogrammkarten, alte Fotos von Dreharbeiten, Presseveröffentlichungen, Filmausschnitte, alte Baupläne zur May-Filmstadt - Dokumente, die Historiker Gerald Ramm zusammengetragen hat.

zurück
Als Favorit  |  Drucken  |  Nach oben
 
Adresse
Gemeinde Woltersdorf
Rudolf-Breitscheid-Straße 23
15569 Woltersdorf
Kontakt:

Tel.: +49 (0) 3362 5869 - 0

Fax: +49 (0) 3362 5149
Fax Einwohnermeldestelle:
+49 (0) 3362 5869 - 75
Fax Standesamt:
+49 (0) 3362 5869 - 76
E-Mail:
Sprechzeiten

Das Rathaus ist bis auf weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

 

Dienstag: 09.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr
Donnerstag:

09.00-12.00 Uhr

Zusätzliche Sprechzeiten
Meldestelle:
Montag: 09.00-12.00 Uhr
Donnerstag: 13.00-15.00 Uhr

 

Standesamt:

Donnerstag: 13.00-15.00 Uhr
 
Aktuelle Veranstaltungen
Keine Einträge vorhanden!
 
Aktuelle Nachrichten
Aufruf zum Gedenken
19.01.2021
 
Neubesetzung des Amtes der Schiedsperson
14.01.2021
 
Stellenausschreibung Sachbearbeiter (m/w/d) für internes Kontrollsystem, Kalkulationen und Kosten- und Leistungsrechnung
14.01.2021
 
Weihnachtsbaumentsorgung
28.12.2020
 
[ mehr ]
 
Wetter
Wetter Woltersdorf bei Erkner

© wetterdienst.de