Gemeinde Woltersdorf

Woltersdorf an der Schleuse - Ein Katzensprung von Berlin
 

Um 1240 gründeten 14 Bauernfamilien in Wald und Heide zwischen Schoenebecke und der Fischersiedlung Radensdorf das Angerdorf und ließen sich auf der Anhöhe nieder, die noch heute mit Rathaus, alter Schule und Kirche den Ortskern von Woltersdorf bildet. Früheste urkundliche Erwähnungen gehen jedoch erst auf das Jahr 1319 zurück. Die Gemeinde Woltersdorf wurde in ihrer über 700-jährigen Geschichte stets durch die unmittelbare Nähe zur Metropole Berlin geprägt.


Die ursprünglichen Bewohner waren vorwiegend Schiffer oder Bauern. Ende des 19. Jahrhunderts änderte sich der Charakter des Ortes durch die Fertigstellung des Schienenstranges von Berlin Richtung Osten und der Haltestation in Erkner. Seit 1913 verbindet die Straßenbahn die Woltersdorfer Schleuse mit dem Bahnhof Rahnsdorf.Heute ist Woltersdorf die kleinste Gemeinde Deutschlands mit einer eigenen Straßenbahn.In den letzten 20 Jahren entwickelte sich der Ort weiterhin zur attraktiven Wohnadresse, so dass die Bevölkerungskurve mit gegenwärtig ca. 8.120 Einwohnern (Stand: März 2015) stetig nach oben zeigt. Die Gemeinde Woltersdorf ist ein attraktiver Bildungsstandort, bietet mit seiner Schullandschaft alle Bildungsabschlüsse im Ort, mit seinen ausgezeichneten Kindertagesstätten ein bedarfsgerechtes Angebot sowie mit seinen Sport- und Freizeiteinrichtungen einen hohen Freizeitwert. Die attraktive Wohnlage sowie die ausgewiesene Naherholungsfunktion sind vor allem durch die reizvolle Lage des Ortes selbst und die herrliche Umgebung mit Seen und Wäldern geprägt. Hier können Besucher die Seele baumeln lassen und bei genauerem Hinsehen interessante historische Eindrücke mitnehmen. Die Woltersdorfer Schleuse zwischen Kalksee und Flakensee wurde im Jahre 1550 errichtet und nach mehreren Umbauten 1998 vollständig saniert und erneuert.


Von der Schleuse kommend, entlang der Liebesquelle die Kranichsberge besteigend, bietet sich aus 105 m Höhe vom Woltersdorfer Aussichtsturm ein Rundblick auf die malerische Umgebung bis nach Berlin. Der 1885 errichtete Turm brannte 1945 ab und wurde an der heutigen Stelle 1961 neu errichtet.


Im Turm-Inneren erinnert heute ein Filmmuseum an die zwanziger Jahre, als Jo May in Woltersdorf am Kalksee so berühmte Filme wie „Das indische Grabmal“ (1920), „Herrin der Welt“ (1919) und später noch „Der Tiger von Eschnapur“ drehte. Die sanierte Strandpromenade am Flakensee, die bis heute als Flaniermeile für Bewohner und Gäste dient, ist der Startpunkt für Bootstouren und Dampferfahrten nach Berlin und durch die ausgedehnte Seenlandschaft. Urlauber und Gäste finden in Woltersdorf gegenwärtig 3 Hotels, zahlreiche Privatunterkünfte und 24 gastronomische Einrichtungen vor.

 

Bei einer Gesamtfläche von ca. 6 km², mit zwei innerörtlichen neuen Wohngebieten und dem erheblichen Verdichtungspotential bieten gegenwärtig über 20 Vereine in der Gemeinde vielfältige Varianten für eine attraktive Freizeitgestaltung. Das Ortszentrum mit Rathaus, Kirche, Marktplatz neben Ladenzeilen, Restaurants und Wohnungen fügt sich harmonisch in den vorhandenen Ortskern ein. Heute bietet Woltersdorf seinen Bewohnern und Gästen alle Vorzüge einer idyllischen Kleinstadt, die Gelegenheit zur Erholung und die unmittelbare Nähe zur Metropole Berlin.

 

Literaturtipps:

Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V. (Hrsg.): Berliner Umlandbahnen

Woltersdorfer Straßenbahn, GVE-Verlag 1992

Haselberger, Max: Woltersdorf (Kreis Niederbarnim), Im Selbstverlag 1931

Liebermann, M.: Woltersdorf – am Ende der Welt?, Individuell Verlag 2001

Ramm, G.: Als Woltersdorf noch Hollywood war, Verlag Bock & Kübler 1992

Ramm, G.: Woltersdorf, Ein Dorf im dritten Reich, Verlag Bock & Kübler, 1993

Rudolf-Breitscheid-Straße 23
15569 Woltersdorf

(03362) 58690
(03362) 586949

E-Mail:
Homepage: www.woltersdorf-schleuse.de

Aktuelle Veranstaltungen

Vorschaubild
19. 06. 2025 bis 19. 06. 2025 - 10:00 Uhr

KOMPAKT AUSBILDUNG Werde Wald-Gesundheitstrainer:in!

Gesunde Atmung, Bewegung und Natur als Heilkraft! Am 1. Tag Deiner Ausbildung erwartet Dich das ...
 
Vorschaubild
20. 06. 2025 bis 20. 06. 2025 - 10:00 Uhr

KOMPAKT AUSBILDUNG Wald-Gesundheitstrainer:in!

Am 2. Tag Deiner Ausbildung kannst Du Dich auf die Module WALDWISSEN mit gesundheitsförderliche ...
 
20. 06. 2025 bis 20. 06. 2025 - 16:00 Uhr

Summer Music & Dance

Öffnungszeit: 16:00 - 22:00 Uhr Freu dich auf ein unvergessliches Event voller Musik, Tanz und ...
 
Vorschaubild
21. 06. 2025 bis 21. 06. 2025 - 10:00 Uhr

ENNEAGRAMM WORKSHOP - PSYCHOLOGIE TRIFFT PERSÖNLICHKEITS-ENTWICKLUNG

Viele von uns möchten sich körperlich weiterentwickeln (Fitnessstudio, Kosmetik). Aber was ist ...
 
Vorschaubild
21. 06. 2025 bis 21. 06. 2025 - 10:00 Uhr

KOMPAKT AUSBILDUNG Werde Wald-Gesundheitstrainer:in!

Am 3. Tag lernst Du wichtige Aspekte der GESUNDHEITS-PSYCHOLOGIE kennen und wirst selbst kreativ ...
 
Vorschaubild
21. 06. 2025 bis 21. 06. 2025 - 18:00 Uhr

Ostrock Open Air

Öffnungszeit: 18:00 - 24:00 Uhr Tickets unter: www.eventfrog.de/woltersdorf Die "Ostrocker" ...
 
Vorschaubild
21. 06. 2025 bis 21. 06. 2025 - 19:00 Uhr

Dreams - neue Jazzklänge

Zum Sommerbeginn stellt Rico Haring sein neu erschienenes Album „Dreams“ vor. Das Klaviertrio ...
 
Vorschaubild
22. 06. 2025 bis 22. 06. 2025 - 10:00 Uhr

KOMPAKT AUSBILDUNG Werde Wald-Gesundheitstrainer:in!

Am Abschlusstag erwarten Dich die Module PROFESSIONELL GRUPPEN ANLEITEN mit den Themen Planung und ...
 
Vorschaubild
27. 06. 2025 bis 29. 06. 2025 - 17:00 Uhr

Woltersdorfer Sommerfest

- ansprechendes Bühnenprogramm
 
Vorschaubild
28. 06. 2025 bis 28. 06. 2025 - 10:00 Uhr

Woltersdorfer Sommerfest

ansprechendes BühnenprogrammTag der Vereine und FamilienEhrung von bürgerschaftlichem Engagement
 
Vorschaubild
28. 06. 2025 bis 28. 06. 2025 - 16:00 Uhr

Sommerkonzert Kammerorchester Fürstenwalde

Das Kammerorchester Fürstenwalde entstand 2001 als Musikprojekt. Heute ist es fester Bestandteil ...
 
29. 06. 2025 bis 29. 06. 2025 - 10:00 Uhr

Woltersdorfer Sommerfest

- Sonntagsgottesdienst
 
Vorschaubild
29. 06. 2025 bis 29. 06. 2025 - 16:00 Uhr

Vernissage: Gemeinschaftsausstellung 2025: Kunst im Rahmen 60×60x10

Wir eröffnen die diesjährige Gemeinschaftsausstellung "Kunst im Rahmen". Künstlerinnen und ...
 
Vorschaubild
11. 07. 2025 bis 11. 07. 2025 - 15:00 Uhr

Offener Hospizgarten

Wir öffnen unsere Türen und laden Sie gerne ein, unser Haus und die Hospizarbeit kennenzulernen. ...
 
Vorschaubild
13. 07. 2025 bis 13. 07. 2025 - 15:00 Uhr

Woltersdorfer Wanderungen

Die Sommerwanderung mit Wäscherin und Heideläufer führt dieses Jahr zu den alten Gewerken, denen ...
 
Vorschaubild
16. 07. 2025 bis 16. 07. 2025 - 15:00 Uhr

Basteln mit Kindern

Ein offenes Angebot für Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln im Vorschul- und ...
 
Vorschaubild
04. 08. 2025 bis 08. 08. 2025

Camissio Abenteuerferien

Ein Ferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren 5 Tage * jeweils von 8.30 Uhr bis 16.30 ...
 
Vorschaubild
05. 09. 2025 bis 05. 09. 2025 - 18:00 Uhr

Weiße Tafel

Es ist eine schöne Tradition: Wir beginnen das neue Kulturhausjahr mit der „Weißen Tafel“. ...
 
Vorschaubild
28. 09. 2025 bis 28. 09. 2025 - 19:00 Uhr

Sebastian Krumbiegel - Solo am Piano

SEBASTIAN KRUMBIEGEL Ein Mann am Klavier … ein Sänger … ja, eine Legende! Sebastian Krumbiegel ...
 
Vorschaubild
19. 10. 2025 bis 19. 10. 2025 - 15:00 Uhr

Woltersdorfer Wanderungen

Die Herbstwanderung führt dieses Jahr mit Straßenbahn und S(chnell)bahn nach Altberlin, auf die ...