Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Fahrradcodierung

24. 04. 2025 von Uhr

Die Codierung erfolgt mittels Nadelmarkiertechnik, dabei wird ein individueller Ziffern-/Buchstabencode in den Rahmen geprägt, und mit einer Schutzfolie abgedeckt. Dieser Code enthält die verschlüsselte Wohnanschrift des Eigentümers. Es erfolgt dabei keine Registrierung oder Datenspeicherung.

Die Polizei und Fundämter können mit diesem Code schnell den Eigentümer eines aufgefundenen Rads ermitteln, außerdem kann die Codierung abschreckend auf Diebe wirken.

Für die Codierung muss ein Personalausweis und ein Eigentumsnachweis mitgebracht werden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten benötigen zusätzlich eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten. Die Codierung ist kostenlos.

 

Hinweise:

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/so-schuetzen-sie-ihr-rad-vor-diebstahl/

Einverständniserklärung für Minderjährige:

https://polizei.brandenburg.de/fm/32/Einverst%C3%A4ndniserkl%C3%A4rung%20zur%20Codierung%20f%C3%BCr%20Minderj%C3%A4hrige.1697981.pdf

 

Veranstaltungsort

Vor dem Kulturhaus Alte Schule

 

Veranstalter

Polizei Brandenburg

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!